Kostenfrei zu Ihnen nach Hause.

Tag der geschenkten Lebenszeit

Der Tag der Organspende in Regensburg zeigte das Thema Organspende aus vielen Perspektiven

Wie würde ich 10 Jahre an zusätzlicher Lebenszeit verbringen, wenn sie mir jemand schenkte? Dies war eine der Fragen, mit denen sich Besucherinnen und Besucher am Samstag, 7. Juni auf dem Regensburger Neupfarrplatz anlässlich des Tags der Organspende beschäftigten. Auf dem Feld des Lebens wurden die Themen Zeit, Dank, Begegnung und Entscheidung über wichtige Informationen und kreative Mitmach-Aktionen für alle Sinne erfahrbar gemacht: Man konnte Zeitgutscheine ausfüllen, einen Brief an das eigene Ich in der Zukunft schreiben, Geschichten von Organempfängern hören, Dankesbriefe von Transplantierten lesen oder die eigene Dankbarkeit fürs Leben zum Ausdruck bringen. Alle Angebote kreisten um den zentralen Gedanken dieses Tags: Organspende kann Leben retten, deshalb ist es so wichtig, sich zu informieren und eine selbstbestimmte Entscheidung zu treffen.

Hoffnung war das Motto des diesjährigen Ökumenischen Dankgottesdienstes am Vormittag, der jedes Jahr im Rahmen des Tags der Organspende begangen wird. Aber auch der Dank an die Organspenderinnen und -spender sowie an ihre Angehörigen stand im Mittelpunkt. Transplantierte und deren Familien, Wartelistenpatientinnen und -patienten, Angehörige von Organspendern, aber auch Ärztinnen, Ärzte oder Pflegende gestalteten den Gottesdienst in der Stiftskirche Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle aktiv mit.

Die Aktion Geschenkte Lebensjahre, moderiert von Fernsehmoderatorin Marina Gottschalk, konnte diesmal einen Rekord verzeichnen: Mit insgesamt 1173 geschenkten Lebensjahren wurde erstmals die 1000er-Marke geknackt. Dr. Georg Kippels, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit und Schirmherr der Aktion, zeigte sich erfreut: „DieseSchilder zeigen eindrucksvoll, was Organspende bewirken kann: mehr Zeit durch viele weitere Lebensjahre und sogar Jahrzehnte, die ohne eine lebensrettende Spende nicht möglich gewesen wären.“ Ein weiterer Höhepunkt des Live-Programms war der Auftritt der Schulband der Mittelschule Schöllnach, die als Gewinner des von der Initiative Organspende Ostbayern initiierten Schulbandwettbewerbs Organspende rockt ihren Song Leben schenken präsentierten.

Wer selbst ein Zeichen setzen wollte, konnte eine Botschaft zur Organspende in Herzform an den „Baum des Lebens“ anbringen oder Steine bemalen und in die Welt hinaustragen. Ein Organspende-Quiz, Gespräche mit Teilnehmenden, die Band Vieto`s SteeCafe und ein Langsam-Radfahr-Wettbewerb boten neben den informativen Gesprächen und Talks auf der Bühne ein abwechslungsreiches Programm.

Im Jahr 2026 findet der Tag der Organspende am 6. Juni statt. Die zentrale Veranstaltung wird in Leipzig ausgerichtet.

Regionale und Überregionale Aktionen

Kampagne
#Ostbayern entscheidet sich des Universitätsklinikums Regensburg (UKR)

Ein ganzes Jahr lang will das Universitätsklinikum Regensburg in Niederbayern
und der Oberpfalz Menschen erreichen und ermutigen, ihren Willen pro oder
kontra Organspende schriftlich zu dokumentieren. Hierfür werden
Unternehmen, Hochschulen und Universitäten, Vereine, Behörden und
andere Institutionen angesprochen und um Mitwirkung gebeten. Aber auch
Familien und Privatpersonen können sich beteiligen.
Bis zum bundesweiten Tag der Organspende am 7. Juni 2025 in Regensburg
wird das UKR die Aktion immer wieder mit interessanten Themen rund um
die Organspende, wie etwa einer Ausstellung, Vorträgen oder ganz
persönlichen Geschichten, begleiten und so die Aufmerksamkeit in Ostbayern
hochhalten. Weitere Informationen unter https://www.organspende-ostbayern.de/.

Initiative Organspende Ostbayern
Die Initiative möchte gemeinsam über die Organspende aufklären und mehr Menschen in Ostbayern zur Organspende-Bereitschaft motivieren. Ihr Anspruch als Patientenvertreterinnen und -vertreter ist es, mit einer Stimme für ganz Ostbayern zu sprechen. Die Initiative möchte einerseits auf die kritische Situation in Deutschland von Patientinnen und Patienten auf der Warteliste aufmerksam machen und gleichzeitig umfassend zur Organspende informieren. Sie setzt sich bei Veranstaltungen und Vorträgen in ganz Ostbayern, als Betroffene, mit den Fragen der Menschen auseinander. Eine Übersicht über aktuelle Veranstaltungen der Initiative finden Sie unter: https://initiative-oo.de/veranstaltungen/.

Krankenhaus Düren
Das Artemed Krankenhaus Düren veranstaltet zusammen mit dem St. Marien-Hospital Düren-Birkesdorf und Vertretern des Bundesverband der Organtransplantierten (BDO) am 7. Juni einen Infostand in der Fußgängerzone in Düren. Hier finden Interessierte umfassende Informationen zum Thema Organspende. Es lohnt sich, einmal vorbeizuschauen.

Rund um den Tag der Organspende gab und gibt es noch zahlreiche weitere Aktionen. Hier ein Überblick:

  • Zum Tag der Organspende fand der 1. Ostbayerische Schulbandwettbewerb statt. Einige der Beiträge sind abrufbar auf Youtube.
  • Benefizveranstaltung für Geschwisterhilfe KUNO am 29. März in Rettenbach bei Wörth an der Donau.
  • Infostand auf dem Frühjahrsmarkt Schierling am 13. April
  • Aktion „Organspende beim Amateurfußball als Hauptaktion des Staatsministeriums zur Organspende
  • Aktion „Gibt man gerne? – Ökumenische Antworten zur Organspende“: Podiumsdiskussion am 14.05.2025 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu, Kreuzgasse 24, Regensburg. Zum Flyer.
  • Infostand und Mitmach-Aktionen beim Oberpfalztag in TIschenreuth am 17. und 18. Mai
  • Camper-Tour der Transplantationsbeauftragten der Medizinischen Hochschule Hannover vom 19. bis 24. Mai. Weitere Informationen
  • Infostand und Aktionen zur Organspende bei den Gesundheitstagen Bad Gögging am 24. und 25. Mai
  • Infostand und Tattoo-Aktion zusammen mit Aufklärung Organspende beim Campusfest Regensburg am 4. Juni
  • UKR-Patiententag zur Organspende am 6. Juni
  • Symposium und Eröffnung der Ausstellung „Leben Spenden“ am 6. Juni am UKR. Zum Flyer.
  • Aktionswoche des Universitätsklinikums Münster zum Tag der Organspende. Weitere Informationen
  • Radtour des Universitätsklinikums Gießen Marburg (UKGM) am 7. Juni. Weitere Informationen
  • Benefizfahrt für KIO zum 24h-Radrennen Kelheim am 12. und 13. Juli
  • Schierling Jugendmarkt „Democrazy“ mit Aktionen am 19. Juli

Sie planen ebenfalls eine regionale oder überregionale Aktion im Zuge des Tags der Organspende 2025? Sehr gerne weisen wir an dieser Stelle darauf hin. Wenden Sie sich dazu mit Ihrem geplanten Angebot bitte per E-Mail an Carina Helfers von der Stiftung Über Leben.

Unterstützerinnen und Unterstützer

Der Tag der Organspende 2025 steht unter der Schirmherrschaft der Regensburger Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer.

Der Tag der Organspende 2025 wird unterstützt von:

Organspendenausweis beantragen

Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.

Bestellen Sie Ihren Organspendeausweis kostenfrei. Danke für Ihre Entscheidung!

Bitte wählen Sie Ihre Bestelloption:

Organspendeausweis
als Sammelbestellung
Und in verschiedenen
Sprachen

Personalisierter
Organspendeausweis

Kontakt

Wir beraten Sie gern.

Über das Infotelefon Organspende können Sie sich, losgelöst vom Aktionstag „Tag der Organspende“, rund um das Thema Organspende informieren. Unter der kostenlosen Rufnummer ist das Infotelefon Organspende montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr erreichbar. Sie haben auch die Möglichkeit, eine E-Mail an uns zu schreiben.

Organspendenausweis beantragen

Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.

Bestellen Sie Ihren Organspendeausweis kostenfrei. Danke für Ihre Entscheidung!

Bitte wählen Sie Ihre Bestelloption:

Organspendeausweis
als Sammelbestellung
Und in verschiedenen
Sprachen

Personalisierter
Organspendeausweis